

Die regenerative Lebensmittelproduktion der Gegenwart und Zukunft
HALLO & VIELEN DANK
für dein Interesse an unserem Projekt!
Dieses Projekt verfolgt die Reaktivierung von unbenutzten Treibhäusern in Meggen und den Bau einer Aquaponik-Pilotanlage zur Produktion von frischen Kräutern für Feinkost-Restaurants in der Schweiz.
Die Verwendung von Aquaponik, einer innovativen Methode der Lebensmittelproduktion, bei der Fische und Pflanzen in einem zirkulären System zusammenwirken, ermöglicht eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion von Lebensmitteln in geschlossenen Räumen.
Die Schulungen und Sensibilisierung von Kindern und Erwachsenen sind wichtige Maßnahmen, um das Bewusstsein für nachhaltige Lebensmittelproduktion und den Nutzen von Aquaponik als innovatives landwirtschaftliches Konzept zu fördern.



WARUM WOLLEN WIR DAS TUN?
Klimafreundlich geniessen, ohne schlechtes Gewissen. Unsere Gemüsespezialitäten kommen aus dem Treibhaus der Zukunft in Meggen und haben keine 2000 km hinter sich!
Frisches Wasabi oder andere Köstlichkeiten kommen mit höchstem Nährstoffgehalt und Geschmack direkt in die Küche.
Die zukünftigen Folgen des Klimawandels wie Hitzetage, Trockenheit oder Starkniederschläge fordern ein resilientes und integratives System für eine natürliche Lebensmittelproduktion. Dazu werden natürliche Kreisläufe adaptiert indem Fische und Pflanzen gleichermassen verwendet werden. Dieses Zusammenspiel schafft ein ideales Umfeld für gesundes und nährstoffreiches Wachstum, ganz ohne Pestizide und Kunstdünger.
Die Wassereinsparungen betragen bis zu 90% im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft.
Von den Pflanzen nicht verbrauchte Fischnährstoffe, werden mit Pflanzenkohle zu wertvollem Naturdünger verarbeitet. So wird CO2 im Boden gebunden und eine regenerative und resiliente Landwirtschaft gefördert.
"WIR WOLLEN EINEN POSITIVEN BEITRAG ZU EINER NACHHALTIGEREN LEBENSMITTELPRODUKTION LEISTEN"

Simon Lieberherr, Inititator
UNSER TEAM.
Eine gemeinsame Vision und ergänzende Kompetenzen haben uns zusammengebracht. Wir sind das Team hinter Fisch & Kraut und freuen uns dir mehr über unser Projekt zu erzählen!
Sende uns deine Anfrage an info@fischundkraut.ch oder per Kontaktformular weiter unten. Wir melden uns so schnell wie möglich bei dir. Vielen Dank für dein Interesse und Unterstützung!

Raffael Känzig
Aquaponik-Spezialist
Energieberater
Macher

Moritz Kiefer
Fischexperte
Kreislaufoptimierer
Innovator

Michael Huonder
Produkt & Digitale Innovation
Geschäftsentwickler
Denker

Simon Lieberherr
Nachhaltigkeitsexperte
Change Maker
Praktiker